Was ist curzon linie?

Die Curzon-Linie ist eine Demarkationslinie, die 1919 als mögliche Ostgrenze Polens nach dem Ersten Weltkrieg vorgeschlagen wurde. Sie wurde nach dem britischen Außenminister Lord Curzon benannt.

Die Linie basierte im Wesentlichen auf ethnischen Gesichtspunkten und sollte Gebiete mit einer mehrheitlich polnischen Bevölkerung von Gebieten mit mehrheitlich nicht-polnischer Bevölkerung (Ukrainer, Belarussen, Litauer) trennen. Allerdings variierte der Verlauf der Linie in unterschiedlichen Vorschlägen und Verhandlungen.

Die Curzon-Linie spielte eine wichtige Rolle in den territorialen Streitigkeiten zwischen Polen und der Sowjetunion in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere während des Polnisch-Sowjetischen Krieges (1919-1921). Nach diesem Krieg lag Polen östlich der Curzon-Linie, einschließlich Gebieten, die mehrheitlich von Nicht-Polen bewohnt wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg legte die Sowjetunion die Curzon-Linie als Grundlage für die neue Ostgrenze Polens fest. Polen erhielt im Westen Gebiete von Deutschland (Oder-Neiße-Linie), um die Gebietsverluste im Osten zu kompensieren. Dies führte zu großen Bevölkerungsverschiebungen.

Wichtige Themen: